Welches sind die Möglichkeiten und Grenzen von Shiatsu als Therapie? In welchen Fällen ist es geboten, in Absprache mit den KlientInnen einen Arzt beizuziehen? Solche Fragen beantworten zu können, braucht viel Klarheit – zugleich stellt diese Klarheit einen elementaren Aspekt in der professionellen Shiatsu-Therapie dar.
Daniel Schneitter ist KomplementärTherapeut mit eidgenössischem Diplom Methode Shiatsu und Dozent in der Shiatsu-Ausbildung. Handlungskompetenzen einer KomplementärTherapeutIn in der Methode Shiatsu werden im Berufsbild theoretisch beschrieben. Wie das in der Praxis aussehen kann, und wie er zusammen mit seinen KlientInnen auf Schatzsuche geht, legt Daniel in diesem sehr interessanten Interview dar.