Heilen in der KomplementärTherapie
Zum Heilungsbegriff gibt es ganz allgemein kein einheitliches Verständnis. In gewissen Situationen ist eine rein physiologische Betrachtungsweise nützlich und sinnvoll – wenn wir uns beispielsweise ein Bein gebrochen haben. In manch anderen kann es sinnvoll und zielführender sein, Heilung ganzheitlicher zu betrachten d. h. neben physiologischen auch energetische, psychologische und soziale Aspekte mit einzubeziehen. Diese können im Heilungsprozess eine wichtige Rolle spielen und sind in ihrer Ausprägung sehr individuell. In der KomplementärTherapie ist ein ganzheitliches Verständnis des Begriffs Heilung von zentraler Bedeutung.