Schmerzerfahrung – sei sie körperlich oder seelisch – ist ein subjektives seelisches Erleben. Schmerz kann Angst machen, was zu Vermeidungstechniken verleitet. Doch diese Strategie erhöht oft den Leidensdruck. Im Shiatsu geht es deshalb darum, den Schmerz zuzulassen und ihm Raum zu geben, so dass die Enge der Vermeidung überwunden wird und der Schmerz sich auflösen kann.

Rückenschmerzen zählen in der Schweiz inzwischen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden und sind oft ein Grund, eine Shiatsu-Therapie in Anspruch zu nehmen.
Der ganzheitliche Therapie-Ansatz von Shiatsu, der auch psychosoziale Faktoren berücksichtigt, kann einer Chronifizierung entgegenwirken, wodurch Leid und Kosten reduziert werden.

Dass der Wunsch nach einem eigenen Kind nicht immer und ganz häufig nicht sofort erfüllt wird, erfahren viele Paare erst, wenn es sie selbst betrifft. Jedes sechste Paar in der Schweiz hat Schwierigkeiten, sich seinen Kinderwunsch zu erfüllen. In den meisten Fällen handelt es sich nicht um eine vollständige Unfruchtbarkeit, sondern um eine Fruchtbarkeitsstörung. Unabhängig davon, ob sich ein Paar für eine medizinische Kinderwunsch-Therapie entscheidet oder nicht, kann Shiatsu mit seinem ganzheitlichen Ansatz einen wichtigen Beitrag leisten, wie die folgenden Beispiele aus der Praxis zeigen.

Shiatsu unterstützt Menschen mit Angsterkrankungen, den eigenen Körper und die inneren Vorgänge und Emotionen besser wahrzunehmen und einzuordnen. Dadurch wird die Selbstregulation gestärkt. Betroffene lernen, selbstkompetent mit der Krankheit umzugehen.

Bevor ein menschliches Leben mit seinen verschiedenen Lebensphasen entsteht, steht oft der explizite oder auch unausgesprochene Kinderwunsch der zukünftigen Eltern. Dass dieser Wunsch nicht immer und häufig nicht sofort erfüllt wird, erfahren viele Paare erst, wenn es sie selbst betrifft. Charlotte Huggel begleitet Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch mit Shiatsu.

Ausgezehrt, fast durchscheinend dünn – wenn wir an Essstörungen denken, kommen uns Bilder von magersüchtigen Mädchen in den Sinn. Doch unter Essstörungen fallen auch weniger sichtbare Krankheiten wie Bulimie, Essanfälle sowie die zwanghafte Beschäftigung mit gesundem Essen. Immer häufiger leiden auch Männer an einer Essstörung.

Meridian-Dehnübung

Gerade in Zeiten grosser Unsicherheit und sozialer Isolation, wie sie von der Corona-Krise hervorgerufen wurden, kann es hilfreich sein, selbst aktiv zu werden, um sich und seinen Körper zu stärken. Hier hat auch Shiatsu etwas Wunderbares zu bieten: sechs einfache Meridian-Dehnübungen.

Zähneknirschen und Zähnepressen, medizinisch Bruxismus genannt, ist in unserer Gesellschaft recht häufig, wird von den Betroffenen aber oft gar nicht bemerkt. Regelmässiges, über Jahre anhaltendes Knirschen kann jedoch zu einer erhöhten Spannung in der Kaumuskulatur führen. Dadurch verhärten sich Muskeln, was zu starken Schmerzen führen kann. Die Gründe für das Zähneknirschen sind in diesen Fällen meist seelisch bedingt. Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie Shiatsu einer seit Jahren betroffenen Klientin gegen die manchmal fast unerträglichen Schmerzen helfen konnte.

Eine junge Theaterpädagogin (25) erlebt die Menstruation seit deren erstmaligem Einsetzen als sehr schmerzhaft. Während der ersten beiden Tage ihrer Regelblutung leidet sie jeweils unter starken Schmerzen im Unterleib und in den Beinen.

Schätzungen zufolge leiden rund 2 Millionen Menschen in der Schweiz an Rheuma. Sie alle haben Schmerzen, die den Alltag teilweise stark beeinträchtigen können. Eine besondere Form von Rheuma ist die Fibromyalgie.