Das Fibromyalgie-Syndrom, kurz FMS, ist eine rätselhafte Form von Rheuma. Die Krankheit ist sowohl schwierig zu diagnostizieren als auch vielschichtig in der Behandlung und Linderung der Schmerzen. Shiatsu kann unterstützend zur Schulmedizin einen wertvollen Beitrag im Umgang mit der Krankheit leisten. Ziel ist dabei stets die Verbesserung der Lebensqualität.

Fast jede Frau leidet zeitweise oder regelmässig unter Regelschmerzen (Dismenorrhö). Um diese zu lindern, greifen viele zu Schmerzmitteln. Dank ihres ganzheitlichen Ansatzes kann die komplementärtherapeutische Methode Shiatsu Spannungen im Unterleib lösen und Frauen helfen, Strategien zu finden, um den Zyklus unbeschwerter zu erleben.

In einem zweiteiligen Interview spricht Zita Sieber, seit über dreissig Jahren Shiatsu-Therapeutin, darüber, was Schmerz ist, wie Schmerz empfunden wird und wie Shiatsu helfen kann, Schmerz zu lindern.

Der Leistungsdruck in unserer Gesellschaft steigt ständig. Immer mehr Menschen leiden unter der zunehmenden Geschwindigkeit, die Momente des Nichtstuns oder des Zuhörens seltener werden lässt.

In einem zweiteiligen Interview spricht Zita Sieber, seit über dreissig Jahren Shiatsu-Therapeutin, darüber, was Schmerz ist, wie Schmerz empfunden wird und wie Shiatsu helfen kann, Schmerz zu lindern.

Schmerzen, so unangenehm sie sein können, sind ein lebensnotwendiges Warnsignal des Körpers. In vielen Fällen können Schmerzen und deren Ursachen gut behandelt werden. In unserer modernen Gesellschaft leiden jedoch immer mehr Menschen unter Schmerzen für die keine eindeutige medizinische Diagnose gestellt werden kann und deren Behandlung sich als schwierig erweist.

In den vergangenen Jahren wurden in verschiedenen Befragungen und Fallstudien zum einen die Gründe für die Inanspruchnahme einer Shiatsu-Therapie und zum anderen die Wirkung der Therapie selbst untersucht.

Die positive Wirkung von Shiatsu steigert die Behandlungserfolge von Giuseppe Mungo und seinem Rehabilitationsteam. Der Physio- und Herztherapeut ist Leiter des Fachteams Kardial, Pulmonal und Neurologie am Institut für Physiotherapie des Kantonsspitals Winterthur.

Stress gefährdet die Gesundheit und hat Einfluss auf das soziale Leben. Die WHO fordert die Bekämpfung der Ursachen von Stress. Dafür braucht es interdisziplinäre Gesundheitskonzepte, die einen ganzheitlichen Ansatz, wie er bei Shiatsu praktiziert wird, miteinbeziehen.

Eine Schwangerschaft bedeutet für die werdende Mutter in jeder Hinsicht eine ausserordentliche Situation sowohl auf physischer, psychischer wie auf energetischer Ebene.