• DE
  • FR
  • DE DE DE de
  • FR FR FR fr
  • IT IT IT it
Shiatsu Gesellschaft Schweiz
  • Therapie
    • KomplementärTherapie
    • Methode Shiatsu
    • Bilder Therapie
    • Literatursammlung
    • Magazin
    • Forschungsdaten
    • Fallbeispiele
    • Qualitätssicherung
    • Beschwerde
  • Therapeutensuche
  • Beruf
    • Ausbildung
    • Fortbildung Agenda
    • Schulen
    • Kantonale Rechtsvorschriften
    • Success Stories
    • Bilder Beruf
    • Links
  • Verband
    • Mitglied werden
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitgliederbereich
    • Vernetzung
    • Team
  • Aktuell
    • Printmedien
    • Pressearchiv
    • TV & Radio
    • Filme
    • Social Media
    • Pressebilder
    • Pinboard
  • Blog
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Ethik-Kommission
    • Rekurs-Kommission
  • Menü Menü

Blog abonnieren

Jungs weinen nicht: Emotionaler Analphabetismus, somatische Symptome und der Shiatsu-Ansatz

Praxis
„Wann haben Sie das letzte Mal geweint?“ Stille, die Augen sind an die Decke gerichtet. Dann: „Ich weiss es nicht mehr... vielleicht in der Grundschule. Ich hatte meinen Game Boy verloren.“
18. Juni 2025
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2025/06/Maennergesundheit.jpg 552 1600 Karin Eisenblätter https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Karin Eisenblätter2025-06-18 14:43:062025-06-18 14:50:31Jungs weinen nicht: Emotionaler Analphabetismus, somatische Symptome und der Shiatsu-Ansatz

Wir stellen vor: Nina Sternthal, Vorstandsmitglied der Shiatsu Gesellschaft Schweiz (SGS)

Verband
Nina Sternthal wurde an der Mitgliederversammlung 2024 in den Vorstand der Shiatsu Gesellschaft Schweiz gewählt und ist neu Vize-Präsidentin des Verbands.
15. Mai 2025
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2025/05/Nina_Sternthal_Verlauf-2.jpg 552 1600 Karin Eisenblätter https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Karin Eisenblätter2025-05-15 07:54:212025-05-15 07:57:48Wir stellen vor: Nina Sternthal, Vorstandsmitglied der Shiatsu Gesellschaft Schweiz (SGS)

Burnout, Angst- und Depressionssymptome: Shiatsu leistet einen wertvollen Beitrag

Praxis
In unsicheren Zeiten, geprägt von neuen Krankheitsbildern, Krieg und Klimakrise, erleben viele Menschen zusätzlichen Stress durch Jobunsicherheit, Beziehungsprobleme oder Herausforderungen in der Balance zwischen Berufs- und Privatleben. Diese Mehrfachbelastungen können zu Burnout führen. In der Privatklinik Hohenegg ist Shiatsu seit Jahren ein integrativer Bestandteil der therapeutischen Angebote im Umgang mit Burnout, Angst- und Depressionssymptomen. Der folgende Text beruht auf den Aussagen der vier an der Klinik tätigen Shiatsu-Therapeutinnen.
3. April 2025
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2025/04/Streichholz_Blog_hell.jpg 552 1600 Karin Eisenblätter https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Karin Eisenblätter2025-04-03 12:33:252025-04-03 14:34:51Burnout, Angst- und Depressionssymptome: Shiatsu leistet einen wertvollen Beitrag

Shiatsu und Schlaf

Praxis
In den letzten 25 Jahren haben Schlafstörungen in der Schweizer Bevölkerung zugenommen. Ein Bericht des BFS (Bundesamt für Statistik) von 2022 zeigt, dass ein Drittel der Bevölkerung unter Schlafstörungen leidet. Am häufigsten leiden Personen unter mehrmaligem Erwachen in der Nacht. Shiatsu vermag Körper und Geist zu beruhigen und schlaflosen Nächten entgegenzuwirken.
14. März 2025
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2025/03/Schlaf_Blog_Bild.jpg 552 1600 Karin Eisenblätter https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Karin Eisenblätter2025-03-14 17:25:162025-04-03 12:49:18Shiatsu und Schlaf

Angst, Körper, Energie und Shiatsu

Methode
Empfindet ein Mensch Angst ist dies für Aussenstehende nicht immer klar zu erkennen. Auch für Betroffene sind oft andere Symptome stärker wahrnehmbar als die Angst selbst. Zeichen und Symptome der Angst zeigen sich häufig auf körperlicher, aber auch energetischer Ebene. Shiatsu kennt Werkzeuge, um diese Zeichen zu erfassen und Menschen, die mit ihnen zu kämpfen haben, auf einer tieferen Ebene zu begleiten.
20. Februar 2025
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2025/02/Angst.jpg 552 1600 Karin Eisenblätter https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Karin Eisenblätter2025-02-20 14:13:112025-04-03 12:49:51Angst, Körper, Energie und Shiatsu

Frauengesundheit und Shiatsu

Methode
Frauengesundheit umfasst ein breites Spektrum der Medizin, das biologische, psychologische und soziale Aspekte berücksichtigt. Es geht dabei nicht nur um die reproduktive Gesundheit, sondern auch um Themen wie Herzkrankheiten, chronische Schmerzen, Osteoporose und psychische Erkrankungen, die sich speziell bei Frauen anders zeigen können.
21. Januar 2025
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2025/01/Sprinterinnen.jpg 552 1600 Karin Eisenblätter https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Karin Eisenblätter2025-01-21 10:37:162025-04-03 12:52:44Frauengesundheit und Shiatsu

Grundlagen des Shiatsu am Beispiel junger Erwachsener

Praxis
Shiatsu ist eine uralte Disziplin mit Wurzeln in den philosophischen Praktiken des Taoismus und des Buddhismus. Diese berufen sich u.a. auf die Beobachtung der natürlichen Zyklen des Universums als Schlüssel zu Harmonie und Gesundheit.
19. November 2024
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2024/11/Eiche_JHageluecken2021-scaled.jpg 884 2560 Karin Eisenblätter https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Karin Eisenblätter2024-11-19 14:01:542024-11-22 09:49:58Grundlagen des Shiatsu am Beispiel junger Erwachsener

Emerging Adulthood: Die Phase zwischen Jugend und Erwachsensein

Praxis
In der heutigen Gesellschaft erleben junge Menschen eine Phase, die als "Emerging Adulthood" bezeichnet wird. Dieser Begriff beschreibt die Zeit zwischen dem Ende der Adoleszenz und dem Eintritt ins vollständige Erwachsenenalter. Während dieser Phase durchlaufen junge Menschen eine Vielzahl von Veränderungen und Herausforderungen, die ihr Leben prägen und ihre Identität formen.
17. September 2024
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2024/10/Emerging_Adulthood.jpg 552 1600 Karin Eisenblätter https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Karin Eisenblätter2024-09-17 10:24:352024-10-02 17:06:39Emerging Adulthood: Die Phase zwischen Jugend und Erwachsensein
Seite 1 von 13123›»

Shiatsu Logo negativ Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Association Suisse de Shiatsu
Associazione Svizzera di Shiatsu

SGS Facebook
SGS Instagram
SGS LinkedIn

Postadresse

Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Etzelmatt 5
5430 Wettingen

Geschäftsstelle

Ivana Scotti
Karin Eisenblätter

T 056 427 15 73
gs@shiatsuverband.ch

Telefonzeiten

Dienstag 12:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch 11:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr

Wir sind in der Sommerpause: Vom 7. Juli bis einschliesslich 8. August sind wir telefonisch nicht erreichbar, aber du kannst uns wie gewohnt deine Fragen per Mail senden. Hab schöne und erholsame Sommertage!

Shiatsu-Mitglieder

Mitgliederbereich

Weitere Links

Impressum
Datenschutz
Copyright © 2025 Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen