• DE
  • FR
  • DE DE DE de
  • FR FR FR fr
  • IT IT IT it
Shiatsu Gesellschaft Schweiz
  • Therapie
    • KomplementärTherapie
    • Methode Shiatsu
    • Bilder Therapie
    • Literatursammlung
    • Magazin
    • Forschungsdaten
    • Fallbeispiele
    • Qualitätssicherung
    • Beschwerde
  • Therapeutensuche
  • Beruf
    • Ausbildung
    • Fortbildung Agenda
    • Schulen
    • Kantonale Rechtsvorschriften
    • Success Stories
    • Bilder Beruf
    • Links
  • Verband
    • Mitglied werden
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitgliederbereich
    • Vernetzung
    • Team
  • Aktuell
    • Printmedien
    • Pressearchiv
    • TV & Radio
    • Filme
    • Social Media
    • Pressebilder
    • Pinboard
  • Blog
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Ethik-Kommission
    • Rekurs-Kommission
  • Menü Menü

Blog abonnieren

Emerging Adulthood: Die Phase zwischen Jugend und Erwachsensein

Praxis
In der heutigen Gesellschaft erleben junge Menschen eine Phase, die als "Emerging Adulthood" bezeichnet wird. Dieser Begriff beschreibt die Zeit zwischen dem Ende der Adoleszenz und dem Eintritt ins vollständige Erwachsenenalter. Während dieser Phase durchlaufen junge Menschen eine Vielzahl von Veränderungen und Herausforderungen, die ihr Leben prägen und ihre Identität formen.
17. September 2024
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2024/10/Emerging_Adulthood.jpg 552 1600 Karin Eisenblätter https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Karin Eisenblätter2024-09-17 10:24:352024-10-02 17:06:39Emerging Adulthood: Die Phase zwischen Jugend und Erwachsensein

Praxisbeispiel Schleudertrauma

Methode
Der Begriff Schleudertrauma beschreibt ein Geschehen, bei dem die Halswirbelsäule massiv gestaucht bzw. überdehnt oder verdreht wird. Oft tritt ein Schleudertrauma aufgrund von Unfällen im Strassenverkehr auf. Nicht selten kommt es nach einem zunächst harmlos scheinenden Unfall zu einem verspäteten Einsetzen vielfältiger Symptome. So geschieht es häufig, dass Betroffene erst nach mehreren Monaten Rat suchen.
20. August 2024
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2024/08/Schleudertrauma.jpg 552 1600 Karin Eisenblätter https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Karin Eisenblätter2024-08-20 16:38:542024-08-20 16:57:41Praxisbeispiel Schleudertrauma

Körperdysmorphe Störung (KDS) und Shiatsu

Praxis
Hass auf das eigene Aussehen, eine gestörte Wahrnehmung des eigenen Körpers, die wahnhafte Züge annehmen kann: Eine KDS-Diagnose zu erhalten, kann ein schwieriger Prozess sein. Zum einen wegen der eigenen Scham und des geringen öffentlichen Bewusstseins für diese psychische Erkrankung und zum anderen wegen der Schwierigkeiten, die Fachpersonen bei der Erkennung von KDS haben.
16. Juli 2024
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2024/07/Bild_BodyDismorphic.jpg 552 1600 Karin Eisenblätter https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Karin Eisenblätter2024-07-16 11:46:342024-07-16 11:57:55Körperdysmorphe Störung (KDS) und Shiatsu
Resilienz bei Jugendlichen

Resilienz bei Jugendlichen

Praxis
In der heutigen Zeit stehen Jugendliche vor einer Vielzahl von Herausforderungen, sei es in der Schule, im sozialen Umfeld oder infolge persönlicher Probleme. Doch nicht alle reagieren gleich auf diese Herausforderungen. Einige Menschen scheinen besser in der Lage zu sein, sich anzupassen und trotz Schwierigkeiten erfolgreich zu sein. Dieses Phänomen wird als Resilienz bezeichnet und ist von entscheidender Bedeutung für die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden.
19. Juni 2024
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2024/06/Resilienz.jpg 552 1600 Karin Eisenblätter https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Karin Eisenblätter2024-06-19 15:06:492024-06-24 10:30:05Resilienz bei Jugendlichen
Shiatsu bei BehinderungSGS

Neue Wege finden: Shiatsu bei Behinderung

Methode
Menschen mit einer Behinderung haben oft reduzierte soziale Kontakte, und dieser Umstand hatte sich während der Corona-Pandemie noch verschärft. Um dem wachsenden Bedürfnis nach Berührung entgegenzukommen, entstand im Arbeits- und Wohnzentrum in Kleindöttingen die Idee, Shiatsu anzubieten.
23. Mai 2024
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2024/05/Shiatsu_bei_Behinderung.jpg 552 1600 Andrea Pfisterer https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Andrea Pfisterer2024-05-23 16:53:372024-05-23 17:06:17Neue Wege finden: Shiatsu bei Behinderung

Shiatsus Antwort auf den Sirenengesang der Tech-Welt

Methode
Social-Media-Kolosse und Streaming-Plattformen liefern sich einen erbitterten Kampf um unsere Aufmerksamkeit und setzen subtile Taktiken ein, um unser Interesse zu wecken und uns so lange wie möglich an unsere Bildschirme zu fesseln.
18. April 2024
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2024/04/SocialMedia_photo.jpg 1544 2324 Andrea Pfisterer https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Andrea Pfisterer2024-04-18 16:28:212024-04-18 16:28:21Shiatsus Antwort auf den Sirenengesang der Tech-Welt

Reise zur Selbstfindung: Die Komplexität des Körper-Selbstbildes bei Jugendlichen

Praxis
Die Adoleszenz ist eine Zeit intensiver Veränderungen und Entdeckungen. Eine Zeit, in der Jugendliche nicht nur körperlich, sondern auch emotional und psychisch wachsen.
28. März 2024
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2024/03/Selbstbild.jpg 569 1276 Andrea Pfisterer https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Andrea Pfisterer2024-03-28 10:51:182024-04-18 10:59:45Reise zur Selbstfindung: Die Komplexität des Körper-Selbstbildes bei Jugendlichen
Ohashi-Interview

Brücke zwischen Ost und West: Shiatsu-Meister Wataru Ohashi

Beruf, Methode
Wataru Ohashi ist einer der berühmten japanischen Meister, die Shiatsu in der ganzen Welt verbreitet und beeinflusst haben.
13. Februar 2024
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2024/02/ohashi_interview.jpg 414 1200 Andrea Pfisterer https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Andrea Pfisterer2024-02-13 08:00:092024-03-20 11:38:26Brücke zwischen Ost und West: Shiatsu-Meister Wataru Ohashi
Seite 2 von 14‹1234›»

Shiatsu Logo negativ Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Association Suisse de Shiatsu
Associazione Svizzera di Shiatsu

SGS Facebook
SGS Instagram
SGS LinkedIn

Postadresse

Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Etzelmatt 5
5430 Wettingen

Geschäftsstelle

Ivana Scotti
Karin Eisenblätter

T 056 427 15 73
gs@shiatsuverband.ch

Telefonzeiten

Dienstag 12:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch 11:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr

Shiatsu-Mitglieder

Mitgliederbereich

Weitere Links

Impressum
Datenschutz
Copyright © 2025 Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen