
Schmerz aus Sicht des Shiatsu
MethodeSchmerzerfahrung – sei sie körperlich oder seelisch – ist ein subjektives seelisches Erleben. Schmerz kann Angst machen, was zu Vermeidungstechniken verleitet. Doch diese Strategie erhöht oft den Leidensdruck. Im Shiatsu geht es deshalb darum, den Schmerz zuzulassen und ihm Raum zu geben, so dass die Enge der Vermeidung überwunden wird und der Schmerz sich auflösen kann.

Jugendjahre: Achterbahn der Gefühle und Entwicklungen
PraxisDie Adoleszenz ist eine sehr wichtige Zeit in unserem Leben. Einige von uns werden sie als eine Zeit in Erinnerung behalten, in der wir lernten, wertvolle emotionale Bindungen aufzubauen, uns als Individuen wahrzunehmen und in langfristigen Zielen zu denken, die über die unmittelbare Befriedigung der Bedürfnisse hinausgehen. Die Fähigkeit der Selbstregulation, die sich, gemeinsam mit Körper und Geist, in diesen Wachstumsjahren entwickelt, ist eine wichtige Voraussetzung dafür. Shiatsu kann eine grosse Rolle bei der Unterstützung dieser Entwicklung spielen.

Praxisbeispiel Rückenschmerzen
MethodeRückenschmerzen zählen in der Schweiz inzwischen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden und sind oft ein Grund, eine Shiatsu-Therapie in Anspruch zu nehmen.
Der ganzheitliche Therapie-Ansatz von Shiatsu, der auch psychosoziale Faktoren berücksichtigt, kann einer Chronifizierung entgegenwirken, wodurch Leid und Kosten reduziert werden.

Praxisbeispiel: wie unterstützt Shiatsu bei der Behandlung von Long Covid?
Praxis«Post Covid-19 Condition», im allgemeinen Sprachgebrauch auch als «Long Covid» bezeichnet, beschreibt die Langzeitfolgen einer Covid-19-Erkrankung. Das häufigste Symptom ist die Fatigue, eine quälende Form von Müdigkeit und Erschöpfung.

Die Shiatsu Gesellschaft Schweiz am SVA-Kongress in Davos
VerbandWas wäre, wenn schulmedizinische Einrichtungen vermehrt mit KomplementärTherapeutInnen zusammenarbeiten würden? Welche Synergien zum Wohle der PatientInnen und des Gesundheitssystems könnten dadurch entstehen?

Lebe Shiatsu – mehr als ein Beruf
VerbandDie Shiatsu Gesellschaft Schweiz (SGS) lanciert zusammen mit fünf Shiatsu-Ausbildungsinstituten eine Werbekampagne zu Shiatsu als Beruf. Ziel ist es StudentInnen zu gewinnen und künftig wieder mehr Shiatsu-TherapeutInnen auszubilden. Mit der Kampagne will die SGS den Berufsstand für die Zukunft sichern, denn viele Shiatsu-Fachkräfte werden in den nächsten zehn Jahren in Pension gehen.

Praxisbeispiel: wie unterstützt Shiatsu bei Kinderwunsch?
MethodeDass der Wunsch nach einem eigenen Kind nicht immer und ganz häufig nicht sofort erfüllt wird, erfahren viele Paare erst, wenn es sie selbst betrifft. Jedes sechste Paar in der Schweiz hat Schwierigkeiten, sich seinen Kinderwunsch zu erfüllen. In den meisten Fällen handelt es sich nicht um eine vollständige Unfruchtbarkeit, sondern um eine Fruchtbarkeitsstörung. Unabhängig davon, ob sich ein Paar für eine medizinische Kinderwunsch-Therapie entscheidet oder nicht, kann Shiatsu mit seinem ganzheitlichen Ansatz einen wichtigen Beitrag leisten, wie die folgenden Beispiele aus der Praxis zeigen.

Garantie für Qualität
VerbandDie Mitgliedschaft im Berufsverband ist ein Qualitätsversprechen an Klientinnen und Klienten. Die TherapeutInnen der Shiatsu Gesellschaft Schweiz (SGS) bekennen sich zu Kriterien, welche die berufliche und persönliche Qualifikation sicherstellen.

Association Suisse de Shiatsu
Associazione Svizzera di Shiatsu
Postadresse
Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Etzelmatt 5
5430 Wettingen
Etzelmatt 5
5430 Wettingen
Geschäftsstelle
T 056 427 15 73
gs@shiatsuverband.ch
gs@shiatsuverband.ch
Telefonzeiten
Dienstag 12:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 11:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 11:00 Uhr