
Shiatsu und Burnout bei Kindern und Jugendlichen
PraxisIn der heutigen Leistungsgesellschaft stehen wir Menschen unter enormem Druck, sowohl auf physischer wie auch auf psychischer Ebene. Wenn wir nicht sehr gut zu uns schauen und auf unseren Körper hören, dann besteht die Gefahr, in ein Burnout oder eine Erschöpfung zu schlittern. Leider können sich davor gerade die Jüngsten in unserer Gesellschaft am schlechtesten schützen. Sie sind dem schulischen Druck sehr stark ausgesetzt und spüren schon früh, dass ihnen ein harter Wind entgegenweht.

Fluchtburg und Fingerdruck
PraxisErfahrungen einer Shiatsutherapeutin mit einem nicht sprechenden autistischen Kind

Eindrücke von der Mitgliederversammlung der SGS
VerbandNach drei Jahren war es endlich wieder soweit; die Mitgliederversammlung der Shiatsu Gesellschaft Schweiz (SGS) fand in Solothurn statt. Keine Online-Veranstaltung, keine elektronische Abstimmung mehr. Persönliche Begegnungen ermöglichten den direkten Austausch im Verband.

Vom Säugling zum Schulkind: Begleitung mit Shiatsu
PraxisSelbständig essen lernen, Sprache verstehen und entwickeln. Seine eigenen und die Gefühle der Mitmenschen kennenlernen und einen Umgang damit finden. Sitzen, kriechen, laufen, klettern und Velo fahren: Wohl kaum eine Entwicklungsspanne geht mit so vielen starken Veränderungen in allen Lebensbereichen einher wie die ersten sieben Lebensjahre!

Die Meridian-Entwicklung bei Kindern
PraxisBei der Behandlung von kleinen und grossen Kindern mit Shiatsu stehen Kenntnisse über die Entfaltung der Meridiane und das Wissen der westlichen Entwicklungsphysiologie im Vordergrund.

Die HüterInnen der Qualität
VerbandDie Shiatsu Gesellschaft Schweiz (SGS) wird in ihrer Arbeit durch verschiedene Kommissionen und Fachberatungen unterstützt. Eine Kommission widmet sich ausschliesslich dem Thema Fortbildung. Wir werfen einen Blick auf diese wichtige Arbeit.

Shiatsu im 1. Lebensjahr: Dasein, wenn es schwierig ist
PraxisEin Kind, das auf die Welt kommt, bringt viel Freude, viel Schönes und Neues mit sich. Jedoch können die ersten Wochen und Monate nach der Geburt auch kräfteraubend sein für Eltern und Neugeborenes: Wenig Schlaf, ein weinendes Kind, Koliken, die neue Lebenssituation, aber auch die Hormonumstellung bei der Mutter können sehr herausfordernd sein. Dies kann erschöpfen und bisweilen auch traurig oder hilflos stimmen. Das Baby macht zudem enorme Entwicklungsschritte, die auch nicht immer reibungslos ablaufen.

Shiatsu in der Behandlung des Post-Covid-Syndroms
PraxisKlientInnen mit Long Covid-Beschwerden finden zunehmend den Weg ins Shiatsu. Wir sprachen mit Nadine Deringer, Therapeutin in Zürich, wie Shiatsu in der Behandlung von Long Covid unterstützen kann.

Association Suisse de Shiatsu
Associazione Svizzera di Shiatsu
Postadresse
Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Etzelmatt 5
5430 Wettingen
Etzelmatt 5
5430 Wettingen
Geschäftsstelle
T 056 427 15 73
gs@shiatsuverband.ch
gs@shiatsuverband.ch
Telefonzeiten
Dienstag 12:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 11:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 11:00 Uhr