
Spiegel des Seins − Europäischer Shiatsu-Kongress
VerbandRund 300 Shiatsu-TherapeutInnen und 25 Dozierende reisten diesen September aus Japan und den verschiedensten Ecken Europas in die kraftvolle Bergwelt des Kientals, um am Europäischen Shiatsu Kongress teilzunehmen, gemeinsam zu lernen und sich auszutauschen. Dank der intensiven Vorbereitung durch ein motiviertes Organisations-Team und der tatkräftigen Mithilfe von rund 50 Personen vor Ort wurde der mehrtägige Kongress ein voller Erfolg.

Selbstwahrnehmung und Entscheidungen
PraxisJeden Tag treffen wir Entscheidungen. Ob es darum geht, was wir anziehen, welchen Film wir uns ansehen, ob wir mit dem Fahrrad oder dem Auto zur Arbeit fahren oder wie wir unsere Beziehungen gestalten – jede Entscheidung, ob gross oder klein, kann sich auf die Qualität unseres Lebens auswirken. Aber wie können wir die Qualität unserer Entscheidungen verbessern? Eine Antwort könnte in der therapeutischen Praxis des Shiatsu liegen.

Praxisbeispiel Lebenskrisen
PraxisLebenskrisen sind einschneidende Phasen, die beispielsweise durch Verluste, tiefgreifende Enttäuschungen und lebensbedrohliche Situationen ausgelöst werden. Die plötzlichen äusseren Veränderungen führen oft zu einem Verlust des inneren Gleichgewichts.

Erwachsen werden im Land der Möglichkeiten
PraxisDie Erwartungen an junge Erwachsene sind hoch. Kaum sind sie aus den Kinderzimmern raus, ändert sich ihre ganze Welt. Ihnen stehen alle Möglichkeiten und Freiheiten offen, durch die sie eigenverantwortlich hindurch navigieren sollen. Was aber, wenn das nicht so einfach ist?

Shiatsu Regio-Gruppen: Wertvolle Netzwerke
Verband2022 entstand eine neue Regionalgruppe im Sarganserland. Damit gibt es nun acht Regionalgruppen, die der Shiatsu Gesellschaft Schweiz angeschlossen sind; sechs in der Deutschschweiz und zwei in der Romandie, bei deren Treffen sich TherapeutInnen zusammenfinden und austauschen. Aber wozu treffen sich TherapeutInnen und wie laufen die Zusammenkünfte ab?

Paartherapie für Kopf und Körper
MethodeIch habe LongCovid, und es gibt noch keine Medizin, mit der man bleierner Müdigkeit und dem kompletten Ausfall der Belastbarkeit zu Leibe rücken kann. Das schaffte mir den Raum, es auf andere Weise zu versuchen.

In der Stärke berührt werden
PraxisUnsere Gesellschaft orientiert sich primär daran, wie eine Krankheit entsteht. Daraus lässt sich im besten Fall ableiten, was es braucht, um wieder gesund zu werden. Dieses Modell wird in seiner Vereinfachung der Komplexität des Menschen oft nicht gerecht.

Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen
PraxisZukunftsangst, Angst vor der Dunkelheit, Trennungsangst, Spinnen-Phobie, diese und weitere Ängste sind unvermeidliche Begleiter der kindlichen und jugendlichen Entwicklung. Zur psychischen Störung werden sie erst, wenn sie so stark ausgeprägt sind, dass sie den Alltag der Betroffenen und ihrer Familien stark beeinträchtigen. Im Gespräch erläutert Katharina Rast-Pupato, Psychologin und Psychotherapeutin, die nach dem Ansatz der Integrativen Therapie auch mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, weshalb die Kombination von Psychotherapie mit körperlichen Behandlungs-Ansätzen erfolgreich ist.
Postadresse
Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Etzelmatt 5
5430 Wettingen
Etzelmatt 5
5430 Wettingen
Geschäftsstelle
Telefonzeiten
Dienstag 12:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch 11:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch 11:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr