
Post-Covid − ein Erfahrungsbericht
Praxis«Post Covid-19 Condition», so nennt die WHO offiziell die Langzeitfolgen einer Covid-19-Erkrankung . Im allgemeinen Sprachgebrauch hat sich dafür die Bezeichnung «Long Covid» etabliert. Auch in der Schweiz sind immer mehr Menschen betroffen. Wir haben mit Marianne Baumann (Name geändert) gesprochen, die an Long Covid erkrankt ist und zur Behandlung auch auf Shiatsu setzt.

30 Jahre Shiatsu Gesellschaft Schweiz
VerbandEs war einmal… Was wie ein Märchen begann, ist heute eine Erfolgsgeschichte. Vor über 30 Jahren wurde die Shiatsu Gesellschaft Schweiz gegründet. Wir geben hier einen Einblick, wie Shiatsu und der Verband sich seit jener Zeit einen gebührenden Platz im Schweizer Gesundheitssystem erarbeitet haben.

Shiatsu und der Start ins Leben
PraxisEin neues Leben entsteht: noch nicht sichtbar, aber zunehmend spürbar. Das Kind entwickelt sich im Mutterleib von einer befruchteten Eizelle erst zum Embryo und dann zum Fötus. Es nimmt die Aussenwelt zunehmend wahr und steht in einem intensiven Kontakt mit der Mutter. Shiatsu kann viele unerwünschte Begleiterscheinungen während der Schwangerschaft lindern und fördert die Intensivierung der Beziehung zwischen Eltern und Kind.

Shiatsu bei Angststörungen – Beruhigung durch Berührung
MethodeShiatsu unterstützt Menschen mit Angsterkrankungen, den eigenen Körper und die inneren Vorgänge und Emotionen besser wahrzunehmen und einzuordnen. Dadurch wird die Selbstregulation gestärkt. Betroffene lernen, selbstkompetent mit der Krankheit umzugehen.

Shiatsu und Kinderwunsch: Raum und Zeit geben
MethodeBevor ein menschliches Leben mit seinen verschiedenen Lebensphasen entsteht, steht oft der explizite oder auch unausgesprochene Kinderwunsch der zukünftigen Eltern. Dass dieser Wunsch nicht immer und häufig nicht sofort erfüllt wird, erfahren viele Paare erst, wenn es sie selbst betrifft. Charlotte Huggel begleitet Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch mit Shiatsu.

Shiatsu bei Essstörungen
MethodeAusgezehrt, fast durchscheinend dünn – wenn wir an Essstörungen denken, kommen uns Bilder von magersüchtigen Mädchen in den Sinn. Doch unter Essstörungen fallen auch weniger sichtbare Krankheiten wie Bulimie, Essanfälle sowie die zwanghafte Beschäftigung mit gesundem Essen. Immer häufiger leiden auch Männer an einer Essstörung.

Shiatsu und Yoga: Den Verstand verlieren und zur Besinnung kommen
PraxisInterview mit Ivana Scotti, Yoga-Lehrerin und Co-Leiterin der Geschäftsstelle der Shiatsu Gesellschaft Schweiz (SGS).
Power Yoga, Yoga für Führungskräfte, Dog Yoga – das Feld von Yoga-Möglichkeiten ist ziemlich unübersichtlich geworden. Wir wollten von Ivana Scotti ein persönliches Bild von Yoga erhalten. Im Gespräch treten interessante Parallelen zum Shiatsu auf.

Lebensphasen
PraxisDer Lebensweg, von der Befruchtung der Eizelle bis zum Tod, ist ein kontinuierlicher Prozess der Veränderung. Dieser Prozess kann in Abschnitte unterteilt werden. Jede dieser Phasen bringt unterschiedliche Veränderungen in unserer Entwicklung mit sich und hält verschiedene Herausforderungen für uns bereit. Können diese nicht gemeistert werden, behindert dies die Entwicklung, wir erfahren eine Krise oder auch eine Krankheit.

Association Suisse de Shiatsu
Associazione Svizzera di Shiatsu
Postadresse
Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Etzelmatt 5
5430 Wettingen
Etzelmatt 5
5430 Wettingen
Geschäftsstelle
T 056 427 15 73
gs@shiatsuverband.ch
gs@shiatsuverband.ch
Telefonzeiten
Dienstag 12:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 11:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 11:00 Uhr