• DE
  • FR
  • DE DE DE de
  • FR FR FR fr
  • IT IT IT it
Shiatsu Gesellschaft Schweiz
  • Therapie
    • KomplementärTherapie
    • Methode Shiatsu
    • Bilder Therapie
    • Literatursammlung
    • Magazin
    • Forschungsdaten
    • Fallbeispiele
    • Qualitätssicherung
    • Beschwerde
  • Therapeutensuche
  • Beruf
    • Ausbildung
    • Fortbildung Agenda
    • Schulen
    • Kantonale Rechtsvorschriften
    • Success Stories
    • Bilder Beruf
    • Links
  • Verband
    • Mitglied werden
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitgliederbereich
    • Vernetzung
    • Team
  • Aktuell
    • Printmedien
    • Pressearchiv
    • TV & Radio
    • Filme
    • Social Media
    • Pressebilder
    • Pinboard
  • Blog
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Ethik-Kommission
    • Rekurs-Kommission
  • Menü Menü

Blog abonnieren

Paartherapie für Kopf und Körper

Methode
Ich habe LongCovid, und es gibt noch keine Medizin, mit der man bleierner Müdigkeit und dem kompletten Ausfall der Belastbarkeit zu Leibe rücken kann. Das schaffte mir den Raum, es auf andere Weise zu versuchen.
12. Juni 2023
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2023/06/Titel_LC_Sinning.jpg 552 1600 Therapeutenliste Manager https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Therapeutenliste Manager2023-06-12 10:36:432023-06-12 10:36:43Paartherapie für Kopf und Körper

In der Stärke berührt werden

Praxis
Unsere Gesellschaft orientiert sich primär daran, wie eine Krankheit entsteht. Daraus lässt sich im besten Fall ableiten, was es braucht, um wieder gesund zu werden. Dieses Modell wird in seiner Vereinfachung der Komplexität des Menschen oft nicht gerecht.
15. Mai 2023
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2023/05/Bild3.jpg 553 1600 Therapeutenliste Manager https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Therapeutenliste Manager2023-05-15 10:58:022023-05-15 10:58:02In der Stärke berührt werden

Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen

Praxis
Zukunftsangst, Angst vor der Dunkelheit, Trennungsangst, Spinnen-Phobie, diese und weitere Ängste sind unvermeidliche Begleiter der kindlichen und jugendlichen Entwicklung. Zur psychischen Störung werden sie erst, wenn sie so stark ausgeprägt sind, dass sie den Alltag der Betroffenen und ihrer Familien stark beeinträchtigen. Im Gespräch erläutert Katharina Rast-Pupato, Psychologin und Psychotherapeutin, die nach dem Ansatz der Integrativen Therapie auch mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, weshalb die Kombination von Psychotherapie mit körperlichen Behandlungs-Ansätzen erfolgreich ist.
18. April 2023
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2023/04/Blog_JugendAngst2.jpg 552 1600 Therapeutenliste Manager https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Therapeutenliste Manager2023-04-18 14:22:142023-04-18 14:34:30Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen

Schmerz aus Sicht des Shiatsu

Methode
Schmerzerfahrung – sei sie körperlich oder seelisch – ist ein subjektives seelisches Erleben. Schmerz kann Angst machen, was zu Vermeidungstechniken verleitet. Doch diese Strategie erhöht oft den Leidensdruck. Im Shiatsu geht es deshalb darum, den Schmerz zuzulassen und ihm Raum zu geben, so dass die Enge der Vermeidung überwunden wird und der Schmerz sich auflösen kann.
20. März 2023
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2023/03/Titel_BlogSchmerz_WR.jpg 552 1600 Therapeutenliste Manager https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Therapeutenliste Manager2023-03-20 10:23:252023-03-20 10:24:16Schmerz aus Sicht des Shiatsu

Jugendjahre: Achterbahn der Gefühle und Entwicklungen

Praxis
Die Adoleszenz ist eine sehr wichtige Zeit in unserem Leben. Einige von uns werden sie als eine Zeit in Erinnerung behalten, in der wir lernten, wertvolle emotionale Bindungen aufzubauen, uns als Individuen wahrzunehmen und in langfristigen Zielen zu denken, die über die unmittelbare Befriedigung der Bedürfnisse hinausgehen. Die Fähigkeit der Selbstregulation, die sich, gemeinsam mit Körper und Geist, in diesen Wachstumsjahren entwickelt, ist eine wichtige Voraussetzung dafür. Shiatsu kann eine grosse Rolle bei der Unterstützung dieser Entwicklung spielen.
20. Februar 2023
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2023/02/Titel_Blog_Adoleszenz.jpg 552 1600 Therapeutenliste Manager https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Therapeutenliste Manager2023-02-20 09:20:562023-03-07 08:37:03Jugendjahre: Achterbahn der Gefühle und Entwicklungen

Praxisbeispiel Rückenschmerzen

Methode
Rückenschmerzen zählen in der Schweiz inzwischen zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden und sind oft ein Grund, eine Shiatsu-Therapie in Anspruch zu nehmen. Der ganzheitliche Therapie-Ansatz von Shiatsu, der auch psychosoziale Faktoren berücksichtigt, kann einer Chronifizierung entgegenwirken, wodurch Leid und Kosten reduziert werden.
31. Januar 2023
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2023/01/Blog_Ruecken_Titel_2.jpg 552 1600 Therapeutenliste Manager https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Therapeutenliste Manager2023-01-31 11:20:592023-01-31 11:20:59Praxisbeispiel Rückenschmerzen

Praxisbeispiel: wie unterstützt Shiatsu bei der Behandlung von Long Covid?

Praxis
«Post Covid-19 Condition», im allgemeinen Sprachgebrauch auch als «Long Covid» bezeichnet, beschreibt die Langzeitfolgen einer Covid-19-Erkrankung. Das häufigste Symptom ist die Fatigue, eine quälende Form von Müdigkeit und Erschöpfung.
12. Dezember 2022
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2022/12/Titel_Praxisblog_LC_2.jpg 552 1600 Therapeutenliste Manager https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Therapeutenliste Manager2022-12-12 10:01:502022-12-12 10:01:50Praxisbeispiel: wie unterstützt Shiatsu bei der Behandlung von Long Covid?

Die Shiatsu Gesellschaft Schweiz am SVA-Kongress in Davos

Verband
Was wäre, wenn schulmedizinische Einrichtungen vermehrt mit KomplementärTherapeutInnen zusammenarbeiten würden? Welche Synergien zum Wohle der PatientInnen und des Gesundheitssystems könnten dadurch entstehen?
21. November 2022
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2022/11/Titel_Blog_SVAKongress_2.jpg 552 1600 Therapeutenliste Manager https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Therapeutenliste Manager2022-11-21 09:56:532022-11-21 09:56:53Die Shiatsu Gesellschaft Schweiz am SVA-Kongress in Davos
Seite 4 von 14«‹23456›»

Shiatsu Logo negativ Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Association Suisse de Shiatsu
Associazione Svizzera di Shiatsu

SGS Facebook
SGS Instagram
SGS LinkedIn

Postadresse

Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Etzelmatt 5
5430 Wettingen

Geschäftsstelle

Ivana Scotti
Karin Eisenblätter

T 056 427 15 73
gs@shiatsuverband.ch

Telefonzeiten

Dienstag 12:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch 11:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr

Shiatsu-Mitglieder

Mitgliederbereich

Weitere Links

Impressum
Datenschutz
Copyright © 2025 Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen