• Facebook
  • DE
  • FR
  • IT
  • DE DE DE de
  • FR FR FR fr
  • IT IT IT it
Shiatsu Gesellschaft Schweiz
  • Therapie
    • KomplementärTherapie
    • Methode Shiatsu
    • Bilder Therapie
    • Literatursammlung
    • Magazin
    • Forschungsdaten
    • Fallbeispiele
    • Qualitätssicherung
    • Beschwerde
  • Therapeutensuche
  • Beruf
    • Ausbildung
    • Fortbildung Agenda
    • Schulen
    • Kantonale Rechtsvorschriften
    • Bilder Beruf
    • Links
  • Verband
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
    • Vernetzung
    • Team
  • Aktuell
    • Printmedien
    • Pressearchiv
    • TV & Radio
    • Filme
    • Social Media
    • Pressebilder
    • Pinboard
  • Blog
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Ethik-Kommission
  • Menü Menü

Ausbildung

Shiatsu gehört zum Berufsfeld der KomplementärTherapie. Die Berufsbezeichnung lautet deshalb «KomplementärTherapeutIn», ergänzt mit der jeweiligen Methode.
Wer eine Ausbildung als Shiatsu-TherapeutIn abschliesst, erhält ein Branchenzertifikat mit dem Titel «KomplementärTherapeutIn Methode Shiatsu».

Ausführliche Informationen zur Ausbildung stehen auf der Webseite unserer Kampagne Shiatsu leben.

Eine Broschüre mit den wichtigsten Informationen zur KomplementärTherapie ist hier zu finden.

Die Ausbildung zur KomplementärTherapeutin bzw. zum Komplementär-Therapeuten steht allen offen, es sind keine medizinischen Vorkenntnisse nötig.

Benötigte Voraussetzungen:
_ Abschluss Sekundarstufe II
_ Reife
_ Integrität
_ Kontaktfähigkeit
_ Eigenverantwortlichkeit

Die Ausbildung wird an verschiedenen Schulen angeboten. Die akkreditierten Lehrgänge werden mit dem «Branchenzertifikat OdA KT» abgeschlossen. Die OdA KT ist für die Regulierung der Ausbildungen in der KomplementärTherapie zuständig.

Die Ausbildung dauert mindestens drei Jahre. Der Aufbau ist an jeder Schule anders, deshalb ist die Dauer der Ausbildung unterschiedlich.
Folgende Inhalte sind überall gleich:

500 Präsenzstunden in der Methode Shiatsu
+ 340 Präsenzstunden berufsspezifische, sozialwissenschaftliche und medizinische Grundlagen
+ Selbststudium
+ Praktikum
Total 2660 Lernstunden

Seit 2015 können Shiatsu-TherapeutInnen eine Höhere Fachprüfung KomplementärTherapie ablegen und ein eidgenössisches Diplom erwerben. Voraussetzung sind mindestens zwei Jahre Berufserfahrung begleitet durch Supervision.

Mehr Informationen finden Sie im Berufsbild KomplementärTherapeutIn mit eidgenössischem Diplom.

Bundesbeiträge für Kurse, die auf eidgenössische Prüfungen vorbereiten

Seit Januar 2018 werden Absolvierende von Kursen finanziell unterstützt, wenn der Kurs auf eine eidgenössische Prüfung vorbereitet und auf der Meldeliste des SBFI steht. Sie können einen entsprechenden Antrag beim Bund stellen.

Pressebilder
Pressebilder
Pressebilder
Pressebilder
Pressebilder
Pressebilder
Pressebilder
Pressebilder
Pressebilder
Pressebilder
Pressebilder
Pressebilder
Pressebilder
Pressebilder
Pressebilder
Pressebilder
Pressebilder
Pressebilder
Pressebilder
Pressebilder
Pressebilder
Pressebilder
Pressebilder
Pressebilder
Shiatsu Logo negativ Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Association Suisse de Shiatsu
Associazione Svizzera di Shiatsu

Postadresse

Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Etzelmatt 5
5430 Wettingen

Geschäftsstelle

T 056 427 15 73
gs@shiatsuverband.ch

Telefonzeiten

Dienstag 12:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 11:00 Uhr


Shiatsu-Mitglieder

Mitgliederbereich

Weitere Links

Impressum
Datenschutz
Copyright © 2023 Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Nach oben scrollen