Über Michael Sutter
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Michael Sutter contributed 79 entries already.
Einträge von Michael Sutter
Praxisbeispiel II: Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Burnout
Starke Belastungen und anhaltender Stress in Beruf und Familie können zu Erschöpfung und Burnout-Symptomen führen. Emotional und geistig erschöpfte Menschen, die «ausgebrannt» sind, leiden nicht nur psychisch, sondern haben auch körperliche Symptome.
Praxisbeispiel I: Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Burnout
Starke Belastungen und anhaltender Stress in Beruf und Familie können zu Erschöpfung und Burnout-Symptomen führen.
Ein Gespräch mit Stephan Scherrer, lic. phil. Psychologe über das Burnout-Syndrom:
Stephan Scherrer*, lic. phil. Psychologe, behandelt und betreut seit vielen Jahren Menschen mit Burnout und Stresserkrankungen.
Burnout: Interview mit Stephan Scherrer, lic. phil. Psychologe ‒ Teil 2
In der Arbeitswelt wird immer mehr Leistung erwartet. Druck und Geschwindigkeit steigen. Erhebungen zufolge ist die Arbeitsleistung, die heute in einer Stunde erbracht wird, mehr als doppelt so hoch wie in den 1960er-Jahren.
Burnout: Interview mit Stephan Scherrer, lic. phil. Psychologe ‒ Teil 1
Stephan Scherrer, lic. phil. Psychologe, behandelt und betreut seit vielen Jahren Menschen mit Burnout und Stresserkrankungen. In einem Gespräch mit der Shiatsu Gesellschaft Schweiz (SGS) erklärt der Burnout-Spezialist, was ein Burnout ist, wie es erkennbar ist und wie es behandelt werden kann.
Wissenschaftlich aufbereitete Studie bestätigt: Shiatsu hilft bei Stress
Stress gefährdet die Gesundheit und hat Einfluss auf das soziale Leben. Die WHO fordert die Bekämpfung der Ursachen von Stress. Dafür braucht es interdisziplinäre Gesundheitskonzepte, die einen ganzheitlichen Ansatz, wie er bei Shiatsu praktiziert wird, miteinbeziehen.
Redaktioneller Beitrag 2019 NZZ am Sonntag
NZZ am Sonntag 13.Januar 2019 – Ätherische Öle können Wehwehchen abwehren und lindern. Das macht sie wertvoll für Sportler – gerade in der Erkältungszeit…
Praxisbeispiel: Shiatsu bei Migräne
Menschen, die von wiederkehrenden Migräneanfällen betroffen sind, haben oft einen langen Leidensweg hinter sich. Allein in der Schweiz leidet rund eine Million Menschen mehr oder weniger häufig an den pulsierenden Kopfschmerzen und an weiteren Symptomen.
Wie wirkt Shiatsu bei Migräne?
Menschen, die von wiederkehrenden Migräneanfällen betroffen sind, haben oft einen langen Leidensweg hinter sich. Die Erkrankung belastet sie in ihrem Alltag erheblich und wirkt sich auf ihre Lebensfreude aus.
Postadresse
Etzelmatt 5
5430 Wettingen
Geschäftsstelle
Telefonzeiten
Mittwoch 11:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr