
Job-Stress-Index 2016: Besonders jüngere Erwerbstätige von Stress betroffen
PraxisImmer mehr Erwerbstätige fühlen sich in der modernen Arbeitswelt gestresst und erschöpft. Laut einer regelmässigen Erhebung der Gesundheitsförderung Schweiz verfügt ein Viertel der Berufstätigen nicht über genügend Ressourcen, um berufliche Belastungen zu bewältigen.

Was ist Stress?
PraxisIn der Alltagssprache setzen wir Stress oft mit Termindruck, einer übervollen Agenda oder zu vielen gleichzeitig zu erfüllenden Aufgaben gleich. Aus fachlicher Sicht handelt es sich aber vielmehr um ein Ungleichgewicht zwischen den gestellten Anforderungen und den eigenen Ressourcen.

Erste Shiatsu-Therapeutinnen mit eidgenössischem Diplom ausgezeichnet
MethodeDie Anerkennung von Shiatsu als Methode der KomplementärTherapie ebnet auch Shiatsu-Therapeutinnen* mit langjähriger Berufserfahrung den Weg zu einem eidgenössisch anerkannten Abschluss.

«Transferieren» im komplementärtherapeutischen Prozess anhand von zwei Praxisbeispielen
Methode, PraxisKomplementärtherapeutisches Handeln erfolgt in den vier Phasen begegnen, bearbeiten, integrieren und transferieren.

Shiatsu als Beruf: Der Weg zur Shiatsu-Therapeutin
MethodeSeit Herbst 2015 ist Shiatsu eine anerkannte Methode der KomplementärTherapie. Somit erwerben angehende Shiatsu-Therapeutinnen* mit ihrer Ausbildung ein Branchenzertifikat und können eine höhere Fachprüfung in KomplementärTherapie mit eidgenössischem Diplom ablegen.

Praxisbeispiel: Shiatsu bei Kopfschmerzen
PraxisImmer wiederkehrende Kopfschmerzen sind ein häufiger Grund für Betroffene, sich in der KomplementärTherapie Hilfe zu suchen. Auslöser für häufiges Kopfweh sind oftmals geänderte oder stark belastende Lebenssituationen, die durch Stress und Ängste, Verspannungen im Körper verursachen.

Wie wirkt Shiatsu bei Kopfschmerzen?
PraxisKopfweh ist die am stärksten verbreitete Form von Alltagsbeschwerden. Immer wieder auftretende Kopfschmerzen beeinträchtigen das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit eines Menschen erheblich. Shiatsu hilft Betroffenen mithilfe eines ganzheitlichen Therapieansatzes.

Junge Erwachsene und Kopfschmerzen
PraxisKopfschmerzen bei jungen Erwachsenen nehmen zu. Dies geht aus dem aktuellen Arztreport einer grossen Krankenkasse hervor. In der Altersgruppe der 18- bis 27-Jährigen ist die Zahl der Betroffenen innerhalb von zehn Jahren um 42% angestiegen.
Postadresse
Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Etzelmatt 5
5430 Wettingen
Etzelmatt 5
5430 Wettingen
Geschäftsstelle
Telefonzeiten
Dienstag 12:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch 11:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch 11:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr