• DE
  • FR
  • DE DE DE de
  • FR FR FR fr
  • IT IT IT it
Shiatsu Gesellschaft Schweiz
  • Therapie
    • KomplementärTherapie
    • Methode Shiatsu
    • Bilder Therapie
    • Literatursammlung
    • Magazin
    • Forschungsdaten
    • Fallbeispiele
    • Qualitätssicherung
    • Beschwerde
  • Therapeutensuche
  • Beruf
    • Ausbildung
    • Fortbildung Agenda
    • Schulen
    • Kantonale Rechtsvorschriften
    • Success Stories
    • Bilder Beruf
    • Links
  • Verband
    • Mitglied werden
    • Mitglieder werben Mitglieder
    • Mitgliederbereich
    • Vernetzung
    • Team
  • Aktuell
    • Printmedien
    • Pressearchiv
    • TV & Radio
    • Filme
    • Social Media
    • Pressebilder
    • Pinboard
  • Blog
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Ethik-Kommission
    • Rekurs-Kommission
  • Menü Menü

Blog abonnieren

Wie wirkt Shiatsu bei Migräne?

Praxis
Menschen, die von wiederkehrenden Migräneanfällen betroffen sind, haben oft einen langen Leidensweg hinter sich. Die Erkrankung belastet sie in ihrem Alltag erheblich und wirkt sich auf ihre Lebensfreude aus.
4. Dezember 2018
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2018/12/20181201_KW49_FINAL_Bild_blog_III_shiatsu_bei_migraene.jpg 552 1600 Michael Sutter https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Michael Sutter2018-12-04 11:35:562019-09-11 12:56:44Wie wirkt Shiatsu bei Migräne?

Studie belegt: Shiatsu kann Medikamenteneinnahme bei Migräne verringern

Praxis
Bei der Vorbeugung von Migräneanfällen kann Shiatsu als komplementärtherapeutische Behandlungsmethode einen wichtigen Beitrag leisten und die Medikamenteneinnahme verringern.
20. November 2018
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2018/11/20181119_KW47_FINAL_Bild_blog_II_studie_migraene.jpg 552 1600 Michael Sutter https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Michael Sutter2018-11-20 11:40:092019-09-11 12:55:40Studie belegt: Shiatsu kann Medikamenteneinnahme bei Migräne verringern

Migräne oder «nur» Kopfschmerzen?

Praxis
Schmerzhaft sind sie beide: Kopfweh und Migräne gehören zu den häufigsten Alltagsbeschwerden und schränken unser Wohlbefinden erheblich ein. Die Weltgesundheitsorganisation WHO klassifiziert die Migräne gar als eine der am meisten einschränkenden Erkrankungen weltweit.
6. November 2018
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2018/11/20181105_KW45_FINAL_Bild_blog_I_kopfschmerzen_vs_migraene.jpg 552 1600 Michael Sutter https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Michael Sutter2018-11-06 11:47:172020-01-23 09:15:54Migräne oder «nur» Kopfschmerzen?

Shiatsu in der Schwangerschaft

Methode
Eine Schwangerschaft bedeutet für die werdende Mutter in jeder Hinsicht eine ausserordentliche Situation sowohl auf physischer, psychischer wie auf energetischer Ebene.
16. Oktober 2018
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/03/02_pregnancy-775041_1920_BLOG_format.jpg 552 1600 Michael Sutter https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Michael Sutter2018-10-16 16:23:132020-01-23 11:54:05Shiatsu in der Schwangerschaft

Klarheit über Möglichkeiten und Grenzen schafft Vertrauen

Methode
Welches sind die Möglichkeiten und Grenzen von Shiatsu als Therapie? In welchen Fällen ist es geboten, in Absprache mit den KlientInnen einen Arzt beizuziehen?
20. September 2018
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/03/01_anita-ursina-studach-grass_BLOG_Format_.jpg 552 1600 Michael Sutter https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Michael Sutter2018-09-20 16:31:242019-09-11 12:40:06Klarheit über Möglichkeiten und Grenzen schafft Vertrauen

Haltungen beeinflussen die Therapie grundlegend

Methode
Daniel Schneitter ist KomplementärTherapeut mit eidgenössischem Diplom Methode Shiatsu und Dozent in der Shiatsu-Ausbildung. Handlungskompetenzen einer KomplementärTherapeutIn in der Methode Shiatsu werden im Berufsbild theoretisch beschrieben.
12. September 2018
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/03/BLOG_Format_Daniel-Schneitter.jpg 552 1600 Michael Sutter https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Michael Sutter2018-09-12 16:34:502019-09-11 12:35:29Haltungen beeinflussen die Therapie grundlegend

Shiatsu – eine Methode der KomplementärTherapie

Methode, Praxis
Wenn für Beschwerden keine eindeutigen organischen Ursachen gefunden werden können, verweisen Ärzte und Spitäler immer häufiger an KomplementärTherapeutinnen.
20. August 2018
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/03/03-Blog.jpg 552 1600 Michael Sutter https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Michael Sutter2018-08-20 11:54:452019-09-11 12:29:59Shiatsu – eine Methode der KomplementärTherapie

Interview mit Pascale Jacot-Descombes Teil 2

Praxis
Shiatsu ist eine wirksame Methode, um die Körperwahrnehmung zu verfeinern. In der Behandlung von Klienten mit einer Stress- und Burn-out-Symptomatik ist das besonders wichtig, weiss die Shiatsu-Therapeutin Pascale Jacot-Descombes.
26. Juni 2018
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2018/06/BLOG-Foto-Pascale-Descombes.jpg 552 1600 Michael Sutter https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Michael Sutter2018-06-26 11:59:042019-09-11 12:26:42Interview mit Pascale Jacot-Descombes Teil 2
Seite 11 von 14«‹910111213›»

Shiatsu Logo negativ Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Association Suisse de Shiatsu
Associazione Svizzera di Shiatsu

SGS Facebook
SGS Instagram
SGS LinkedIn

Postadresse

Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Etzelmatt 5
5430 Wettingen

Geschäftsstelle

Ivana Scotti
Karin Eisenblätter

T 056 427 15 73
gs@shiatsuverband.ch

Telefonzeiten

Dienstag 12:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch 11:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr

Shiatsu-Mitglieder

Mitgliederbereich

Weitere Links

Impressum
Datenschutz
Copyright © 2025 Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen