• Facebook
  • DE
  • FR
  • DE DE DE de
  • FR FR FR fr
  • IT IT IT it
Shiatsu Gesellschaft Schweiz
  • Therapie
    • KomplementärTherapie
    • Methode Shiatsu
    • Bilder Therapie
    • Literatursammlung
    • Magazin
    • Forschungsdaten
    • Fallbeispiele
    • Qualitätssicherung
    • Beschwerde
  • Therapeutensuche
  • Beruf
    • Ausbildung
    • Fortbildung Agenda
    • Schulen
    • Kantonale Rechtsvorschriften
    • Bilder Beruf
    • Links
  • Verband
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
    • Vernetzung
    • Team
  • Aktuell
    • Printmedien
    • Pressearchiv
    • TV & Radio
    • Filme
    • Social Media
    • Pressebilder
    • Pinboard
  • Blog
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Ethik-Kommission
  • Menü Menü

Blog abonnieren

Wie wirkt Shiatsu bei Kopfschmerzen?

Praxis
Kopfweh ist die am stärksten verbreitete Form von Alltagsbeschwerden. Immer wieder auftretende Kopfschmerzen beeinträchtigen das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit eines Menschen erheblich. Shiatsu hilft Betroffenen mithilfe eines ganzheitlichen Therapieansatzes.
31. August 2017
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/03/Blog_Shiatsu-bei-Kopfschmerzen.jpg 552 1600 Michael Sutter https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Michael Sutter2017-08-31 15:52:382019-09-11 11:11:34Wie wirkt Shiatsu bei Kopfschmerzen?

Junge Erwachsene und Kopfschmerzen

Praxis
Kopfschmerzen bei jungen Erwachsenen nehmen zu. Dies geht aus dem aktuellen Arztreport einer grossen Krankenkasse hervor. In der Altersgruppe der 18- bis 27-Jährigen ist die Zahl der Betroffenen innerhalb von zehn Jahren um 42% angestiegen.
31. August 2017
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/03/Blog_frau-mit-kopfschmerzen.jpg 552 1600 Michael Sutter https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Michael Sutter2017-08-31 15:47:042020-01-23 15:42:12Junge Erwachsene und Kopfschmerzen

KomplementärTherapie: Die 4 Phasen einer Shiatsu-Behandlung

Methode
Meist suchen Klientinnen und Klienten aufgrund eines Symptoms die Hilfe einer Shiatsu-Therapeutin oder eines Shiatsu-Therapeuten*. Doch die KomplementärTherapie behandelt nicht ein Symptom, sondern hat zum Ziel, nachhaltige, gesundheitsfördernde Prozesse auszulösen.
31. August 2017
https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/03/Blog_vier-Phasen.jpg 552 1600 Michael Sutter https://shiatsuverband.ch/wp-content/uploads/2019/04/Shiatsuverband_Logo.png Michael Sutter2017-08-31 13:08:212019-09-11 11:02:18KomplementärTherapie: Die 4 Phasen einer Shiatsu-Behandlung
Seite 11 von 11«‹91011

Shiatsu Logo negativ Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Association Suisse de Shiatsu
Associazione Svizzera di Shiatsu

Postadresse

Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Etzelmatt 5
5430 Wettingen

Geschäftsstelle

T 056 427 15 73
gs@shiatsuverband.ch

Telefonzeiten

Dienstag 12:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 11:00 Uhr


Shiatsu-Mitglieder

Mitgliederbereich

Weitere Links

Impressum
Datenschutz
Copyright © 2023 Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Nach oben scrollen