
Berührung
PraxisDamit es uns gut geht, brauchen wir Berührung. Sie entspannt, stärkt das Immunsystem und wirkt vorbeugend gegen Stress. In der aktuellen Corona-Krise fallen jedoch viele selbstverständliche Berührungen weg oder werden als Gefahr empfunden. Personen, die in Quarantäne sind, müssen zudem vollkommen auf Berührung verzichten. Wie kann das Wohlbefinden in einer solchen Situation verbessert werden?

Therapie als Prozess verstehen
PraxisIn der KomplementärTherapie wird Genesung als individueller Veränderungsprozess verstanden, der Körper, Geist und Seele umfasst und von verschiedenen, sich ergänzenden Faktoren beeinflusst wird. Ziel der Therapie ist es, diesen Prozess anzustossen, ihm Raum zu geben und ihn durch die verschiedenen Phasen zu begleiten. Dabei werden die Selbstwahrnehmung, die Selbstregulation und die individuelle Genesungskompetenz gestärkt und so körperliche, emotionale oder auch mentale Beschränkungen und Leiden gelindert. Der persönliche Genesungsprozess wird zudem mit der Stärkung individueller Fähigkeiten und Ressourcen unterstützt.

Unsere neue Geschäftsstelle
VerbandWir stellen vor: Ivana Scotti und Anita Oswald, Co-Leitung der Geschäftsstelle der Shiatsu Gesellschaft Schweiz (SGS)

Qigong im Alltag
PraxisZum Begriff Qigong fällt uns vielleicht das Bild von sich sanft bewegenden Menschengruppen frühmorgens im Park ein. Tatsächlich kann man auch alleine Qigong-Übungen praktizieren, um die positiven Effekte auf Körper, Geist und Seele zu spüren.

Imaginationsübungen für körperliches und geistiges Wohlbefinden
MethodeGerade in Zeiten grosser Unsicherheit und sozialer Isolation, wie sie von der Corona-Krise hervorgerufen wurden, kann es hilfreich sein, selbst aktiv zu werden, um sich und seinen Körper zu stärken. Hier hat auch Shiatsu etwas Wunderbares zu bieten: sechs einfache Meridian-Dehnübungen.

Praxisbeispiel: Shiatsu kann jahrelange Kieferschmerzen lindern
MethodeZähneknirschen und Zähnepressen, medizinisch Bruxismus genannt, ist in unserer Gesellschaft recht häufig, wird von den Betroffenen aber oft gar nicht bemerkt. Regelmässiges, über Jahre anhaltendes Knirschen kann jedoch zu einer erhöhten Spannung in der Kaumuskulatur führen. Dadurch verhärten sich Muskeln, was zu starken Schmerzen führen kann. Die Gründe für das Zähneknirschen sind in diesen Fällen meist seelisch bedingt. Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie Shiatsu einer seit Jahren betroffenen Klientin gegen die manchmal fast unerträglichen Schmerzen helfen konnte.

Praxisbeispiel Menstruation: Regelschmerzen mithilfe von Shiatsu besser begegnen
MethodeEine junge Theaterpädagogin (25) erlebt die Menstruation seit deren erstmaligem Einsetzen als sehr schmerzhaft. Während der ersten beiden Tage ihrer Regelblutung leidet sie jeweils unter starken Schmerzen im Unterleib und in den Beinen.

Praxisbeispiel Fibromyalgie: Dank Shiatsu neue Lebensqualität gewonnen
MethodeSchätzungen zufolge leiden rund 2 Millionen Menschen in der Schweiz an Rheuma. Sie alle haben Schmerzen, die den Alltag teilweise stark beeinträchtigen können. Eine besondere Form von Rheuma ist die Fibromyalgie.
Postadresse
Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Etzelmatt 5
5430 Wettingen
Etzelmatt 5
5430 Wettingen
Geschäftsstelle
Telefonzeiten
Dienstag 12:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch 11:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch 11:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr