
Praxisbeispiel I: Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei Burnout
PraxisStarke Belastungen und anhaltender Stress in Beruf und Familie können zu Erschöpfung und Burnout-Symptomen führen.

Burnout: Interview mit Stephan Scherrer, lic. phil. Psychologe ‒ Teil 2
PraxisIn der Arbeitswelt wird immer mehr Leistung erwartet. Druck und Geschwindigkeit steigen. Erhebungen zufolge ist die Arbeitsleistung, die heute in einer Stunde erbracht wird, mehr als doppelt so hoch wie in den 1960er-Jahren.

Burnout: Interview mit Stephan Scherrer, lic. phil. Psychologe ‒ Teil 1
PraxisStephan Scherrer, lic. phil. Psychologe, behandelt und betreut seit vielen Jahren Menschen mit Burnout und Stresserkrankungen. In einem Gespräch mit der Shiatsu Gesellschaft Schweiz (SGS) erklärt der Burnout-Spezialist, was ein Burnout ist, wie es erkennbar ist und wie es behandelt werden kann.

Wissenschaftlich aufbereitete Studie bestätigt: Shiatsu hilft bei Stress
MethodeStress gefährdet die Gesundheit und hat Einfluss auf das soziale Leben. Die WHO fordert die Bekämpfung der Ursachen von Stress. Dafür braucht es interdisziplinäre Gesundheitskonzepte, die einen ganzheitlichen Ansatz, wie er bei Shiatsu praktiziert wird, miteinbeziehen.

Praxisbeispiel: Shiatsu bei Migräne
PraxisMenschen, die von wiederkehrenden Migräneanfällen betroffen sind, haben oft einen langen Leidensweg hinter sich. Allein in der Schweiz leidet rund eine Million Menschen mehr oder weniger häufig an den pulsierenden Kopfschmerzen und an weiteren Symptomen.

Wie wirkt Shiatsu bei Migräne?
PraxisMenschen, die von wiederkehrenden Migräneanfällen betroffen sind, haben oft einen langen Leidensweg hinter sich. Die Erkrankung belastet sie in ihrem Alltag erheblich und wirkt sich auf ihre Lebensfreude aus.

Studie belegt: Shiatsu kann Medikamenteneinnahme bei Migräne verringern
PraxisBei der Vorbeugung von Migräneanfällen kann Shiatsu als komplementärtherapeutische Behandlungsmethode einen wichtigen Beitrag leisten und die Medikamenteneinnahme verringern.

Migräne oder «nur» Kopfschmerzen?
PraxisSchmerzhaft sind sie beide: Kopfweh und Migräne gehören zu den häufigsten Alltagsbeschwerden und schränken unser Wohlbefinden erheblich ein. Die Weltgesundheitsorganisation WHO klassifiziert die Migräne gar als eine der am meisten einschränkenden Erkrankungen weltweit.

Association Suisse de Shiatsu
Associazione Svizzera di Shiatsu
Postadresse
Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Etzelmatt 5
5430 Wettingen
Etzelmatt 5
5430 Wettingen
Geschäftsstelle
T 056 427 15 73
gs@shiatsuverband.ch
gs@shiatsuverband.ch
Telefonzeiten
Dienstag 12:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 11:00 Uhr
Mittwoch 08:00 – 11:00 Uhr
Donnerstag 08:00 – 11:00 Uhr