
Shiatsu bei Essstörungen
MethodeAusgezehrt, fast durchscheinend dünn – wenn wir an Essstörungen denken, kommen uns Bilder von magersüchtigen Mädchen in den Sinn. Doch unter Essstörungen fallen auch weniger sichtbare Krankheiten wie Bulimie, Essanfälle sowie die zwanghafte Beschäftigung mit gesundem Essen. Immer häufiger leiden auch Männer an einer Essstörung.

Shiatsu und Yoga: Den Verstand verlieren und zur Besinnung kommen
PraxisInterview mit Ivana Scotti, Yoga-Lehrerin und Co-Leiterin der Geschäftsstelle der Shiatsu Gesellschaft Schweiz (SGS).
Power Yoga, Yoga für Führungskräfte, Dog Yoga – das Feld von Yoga-Möglichkeiten ist ziemlich unübersichtlich geworden. Wir wollten von Ivana Scotti ein persönliches Bild von Yoga erhalten. Im Gespräch treten interessante Parallelen zum Shiatsu auf.

Lebensphasen
PraxisDer Lebensweg, von der Befruchtung der Eizelle bis zum Tod, ist ein kontinuierlicher Prozess der Veränderung. Dieser Prozess kann in Abschnitte unterteilt werden. Jede dieser Phasen bringt unterschiedliche Veränderungen in unserer Entwicklung mit sich und hält verschiedene Herausforderungen für uns bereit. Können diese nicht gemeistert werden, behindert dies die Entwicklung, wir erfahren eine Krise oder auch eine Krankheit.

Immunsystem – körpereigene Abwehrkräfte stärken
PraxisEs gibt kein Allheilmittel gegen COVID-19, und die gängigen Vorsichtsmassnahmen sind der beste Weg, um sich vor einer Ansteckung zu schützen. Wir können aber einiges für unsere Immunabwehr tun.

Selbstfürsorge im täglichen Leben
PraxisDie Corona-Pandemie bringt so manche Schwierigkeit mit sich. Die Sorgen um eine Erkrankung oder um den Arbeitsplatz, aber auch die Einschränkung der sozialen Kontakte führen vermehrt zu depressiven Stimmungen. Dies beobachten auch Shiatsu-Therapeutinnen und -Therapeuten in ihrem Praxisalltag. Sich selbst Sorge tragen zu können, ist essenziell und ein wichtiger Aspekt in der komplementärtherapeutischen Arbeit. Doch wie gelingt Selbstfürsorge in Zeiten von Corona?

KomplementärTherapie als Gesundheitsberuf
PraxisDie KomplementärTherapie hat in den letzten Jahren als Ergänzung zur Schul- und Alternativmedizin im Schweizer Gesundheitssystem an Bedeutung gewonnen. Dieser Beruf, dem eine langjährige und fundierte Ausbildung zugrunde liegt, wirft spannende Fragen zu seiner Verortung im Gesundheitssystem, zu seinen Chancen und Grenzen auf.

Warum Selbstfürsorge so wichtig ist
PraxisUnser heutiger Alltag ist digital getaktet. Wir leben in einer überstimulierten, vernetzten und rastlosen Welt, in der die Selbstfürsorge oft zu kurz kommt. Wenn auch häufig unterschätzt: Die Fähigkeit, sich selbst Aufmerksamkeit zu schenken, ist für ein gesundes und erfülltes Leben wichtig und ein wesentlicher Pfeiler der Volksgesundheit.

Heilen in der KomplementärTherapie
PraxisZum Heilungsbegriff gibt es ganz allgemein kein einheitliches Verständnis. In gewissen Situationen ist eine rein physiologische Betrachtungsweise nützlich und sinnvoll – wenn wir uns beispielsweise ein Bein gebrochen haben. In manch anderen kann es sinnvoll und zielführender sein, Heilung ganzheitlicher zu betrachten d. h. neben physiologischen auch energetische, psychologische und soziale Aspekte mit einzubeziehen. Diese können im Heilungsprozess eine wichtige Rolle spielen und sind in ihrer Ausprägung sehr individuell. In der KomplementärTherapie ist ein ganzheitliches Verständnis des Begriffs Heilung von zentraler Bedeutung.
Postadresse
Shiatsu Gesellschaft Schweiz
Etzelmatt 5
5430 Wettingen
Etzelmatt 5
5430 Wettingen
Geschäftsstelle
Telefonzeiten
Dienstag 12:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch 11:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch 11:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr